BH     CI/CD    

CI -- Continuous Integration (Кэнти'ньюэс интэгрэйшн) -- Kontinuierliche Integration -- Непрерывная интеграция

Сontinuous Delivery (Кэнти'ньюэс дели'вери) -- Непрерывная доставка

Сontinuous Deployment (Кэнти'ньюэс деплоймент) -- Непрерывное развертывание

CI/CD — Процесс автоматизированного создания, тестирования и развертывания программного обеспечения


Jenkins ist ein AutomatisationsTool für kontinuierlichen Integration

CI/CD -- Continuous Integration und Continuous Deployment (CI/CD) sollen Entwicklungsteams in die Lage versetzen, funktionsfähige Software in kurzen Abständen auszuliefern.
CI/CD -- CI/CD-Prozess ermöglicht ein einen agilen Ansatz mit kurzen Iterationszyklen, die schnelles Feedback bieten und die häufige Veröffentlichung von kleinen Updates erlauben.
CI/CD -- Es geht um kurze Feedback-Schleifen, die Ihrem Team helfen, Probleme so früh wie möglich zu erkennen
CI -- Codeänderungen werden regelmäßig per Commit in den Master- oder Trunk-Branch übernommen. Dabei wird gegebenenfalls ein Build ausgelöst und die Software jedes Mal getestet.
CI -- steht für Continuous Integration, eine grundlegende Best Practice von DevOps, bei der Entwickler häufig Codeänderungen in einem zentralen Repository mergen, in dem automatisierte Builds und Tests ausgeführt werden.
Entwickler, die mit Continuous Integration arbeiten, mergen ihre Änderungen so oft wie möglich zurück in den Haupt-Branch.
Zur Validierung der vom Entwickler vorgenommenen Änderungen wird ein Build erstellt, der dann automatische Tests durchläuft.
Auf diese Weise lassen sich die Integrationsprobleme vermeiden, die möglicherweise auftreten, wenn die Entwickler mit dem Mergen der Änderungen in den Release-Branch bis zum Release-Datum warten.
Bei der Continuous Integration wird großer Wert auf die Testautomatisierung gelegt, um die Anwendung auf Fehlerfreiheit zu überprüfen, wenn neue Commits in den Haupt-Branch integriert werden.
Um die Vorteile von CI wirklich nutzen zu können, sollten Ihre Teammitglieder versuchen, mindestens einmal pro Tag einen Commit mit ihren Änderungen durchzuführen.
// CD
        Continuous Delivery -- st eine Erweiterung der Continuous Integration, da alle Codeänderungen nach der Build-Phase automatisch in einer Test- und/oder Produktionsumgebung implementiert werden.
        zusätzlich zu automatisierten Tests über einen automatisierten Release-Prozess verfügst und deine Anwendung jederzeit mit einem Klick auf eine Schaltfläche bereitstellen kannst.
// Pipeline
Um die Pipeline optimal zu nutzen, ist es im Allgemeinen sinnvoll, die Tests so anzuordnen, dass die schnellsten Tests zuerst ausgeführt werden. Um bei der Erstellung und Ausführung automatisierter Tests eine sinnvolle Prioritätenfolge zu finden, ist es hilfreich, das Konzept der Testpyramide zur Hilfe zu ziehen.
        Pipeline --> Testpyramide -- eine praktische Methode zur Visualisierung der Testprioritäten in einer CI/CD-Pipeline, sowohl hinsichtlich der relativen Anzahl als auch der Reihenfolge der Ausführung.