| KDT ( Keyword Driven Testing // Schlüsselwortgetrieben ) Planung -- Statt konkrete Befehle --> abstrakte Schlüsselwörter Laufzeit (Implementierung) -- Schlüsselwörter durch konkrete Befehle ersetzt -- je nach Konfiguration Etappe 1 -- Planung -- Keyword-Driven Testing (auch Table-Driven Testing, Action-Word Testing) ist eine Technik des automatischen Software-Testens. Zunächst werden die zu testenden Aktionen oder Operationen in der Anwendung (oder in den Anforderungen für die Anwendung) analysiert. Wiederkehrende Aktionen und Abläufe werden in Keywords (Schlüsselwörtern) gekapselt. Tabellenspalten: Objekt, Aktion, Daten Etappe 2 -- Implementierung -- Statt konkrete Befehle --> abstrakte Schlüsselwörter Laufzeit --> Schlüsselwörter durch konkrete Befehle ersetzt -- je nach Konfiguration Etappe 2.1 -- Test wird von einem Roboter ausgeführt. Der Roboter liest die Keywords ein und führt die entsprechenden Codezeilen aus. -- Vorteile: Dadurch wird der Aufwand für Wartungsarbeiten gesenkt. Somit können Tests ganz ohne Programmierkenntnisse automatisiert werden. Нет зависимости от конкретного языка программирования или инструмента -- Werkzeuge (Инструменты, которые позволяют разрабатывать тесты в стиле Keyword Driven Testing): Selenium IDE Robot Framework с дополнением selenium2library -- Dauerhafte und skalierbare Lösungen (auch Table-Driven Testing, Action-Word Testing) -- Ulli: Keyboard-Framework stirbt bald // Lang -- Da werden anstelle konkreter Befehle abstrakte Schlüsselwörter verwendet, die zur Laufzeit je nach Konfiguration in einer Adaptionsschicht durch konkrete Befehle ersetzt werden |